About
Contact
Support
Elephanthouse
sic! Elephanthouse soll eine Plattform für junge, nationale und internationale Kunstschaffende sein, die sich in den ersten Jahren ihrer Berufstätigkeit befinden. Der selbstorganisierte  Raum bietet Zeit für die Realisierung neuer Projekte und versteht sich als Raum für Begegnung, Experiment, Austausch und Diskussion. Im Sinne einer Nachwuchsförderung soll den Kunstschaffenden der Einstieg in die Kunstszene erleichtert werden und erste Ausstellungserfahrungen ermöglichen. Das Elephanthouse ist konzipiert als Safe Space und Diskursraum für Kunstschaffende und Besuchende, die relevante Fragen stellen und künstlerische Anstösse geben, die sowohl lokal als auch global diskutiert werden.
Team
Im Oktober 2020 übernahmen, Anne-Sophie Mlamali, Sabrina Negroni und Lena Pfäffli die Kuration des nicht-profitorientierten Ausstellungsraumes Elephanthouse als vierte Generation - dabei übernehmen sie die bestehenden Strukturen von sic! Raum für Kunst, treten aber neu unter dem Namen sic! Elephanthouse auf. Gemeinsam haben sie die Ausstellungen im Jahr 2021 und 2022 kuratiert und programmiert. Sie sind in diversen Städten tätig und stammen aus der West-, Zentral- und Nordwestschweiz. Dadurch konnten sie von den unterschiedlichen Netzwerken profitieren und haben die Spannbreite der verschiedenen Arbeitsorten und Tätigkeitsfeldern der Kunstproduktion, Kuration und Kunstgeschichte genutzt.
2020 - jetzt
‍
Sabrina Negroni (*1993) lebt und arbeitet in Luzern und hat einen Bachelor of Arts in Art History an der Universität Bern. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin und Kuratorin am Aargauer Kunsthaus. Zurzeit betreut sie die städtische Kunstsammlung der Stadt Luzern, führt das Präsidium der Fachgruppe Kunstankauf Meggen und ist Vorstandsmitglied von Kunsthoch Luzern. Parallel absolviert sie den Master in Kunstgeschichte und Bildtheorie an der Universität in Basel.
2020 - 2022

Lena Pfäffli (*1997) lebt und arbeitet als Künstlerin und Kuratorin in Berlin. 2020 absolvierte sie den Bachelor in Kunst und Vermittlung an der Hochschule Luzern. Danach war sie als kuratorische Assistenz in der Shedhalle Zürich tätig. Zurzeit studiert sie in der Klasse Föll an der UdK Berlin Bildende Kunst sowie ab dem Herbst 2022 im Masterprogramm des Dutch Art Institute.
2020 - 2022

Anne-Sophie Mlamali (*1995) ist in Neuchâtel aufgewachsen und für das Studium Kunst und Vermittlung nach Luzern gezogen, nach ihrem Bachelor studierte sie den Master in Curatorial Studies an der ZHdK. 2021 absolvierte sie ein Praktikum bei der Fachstelle Kulturvermittlung in Aarau. Nebenbei engagiert sie sich im Verein Kopfkino und war 2020 als Projektkoordinatorin vom Kunsthoch Luzern tätig.
Artwork: Caroline Vang
Website: Annika Hänni
Font: Luigi Gorlero, Collletttivo
press
Luzerner Zeitung: Der"Elephant" dreht neue Pirouetten
‍
041: Riikka Tauriainen: Was sagt uns der Oktopus?
‍
041: Hydrofeminismus im Elephanthouse (Print)
‍
Kunstbulletin: Rubrik Namen (Print)

Artlog.net: Monika Emmanuelle Kazi — Handshake
‍
Luzerner Zeitung: Wenn Worte eine Währung wärenUrner Zeitung: Urner Künstler schafft sich seine eigene Glyptothek (Print)

sic! Elephanthouse
Neustadtstrasse
CH – 6003 Luzern
‍


Postadresse:
‍
sic! Elephanthouse
c/o Sabrina Negroni
Dorfstrasse 30
6005 Luzern
info@sic-elephanthouse.ch
DO — FR   16:00 – 19:00
SA                14:00 – 17:00
Instagram
Newsletter
About
Contact
Support
Support
Logo von Pro Helvetia
Logo von Stadt Luzern
Logo von RKK
Minerva Kunststiftung
Stiftung Charlotte und Joseph Kopp-Maus
Stiftung Temperatio
About
Contact
Support
sic! Elephanthouse
Upcoming
Home
Past
Now: LUKAS HIRSCHHOFER - NATURAL HABITAT (13.11. - 17.12.2022)  
Now: LUKAS HIRSCHHOFER - NATURAL HABITAT (13.11. - 17.12.2022)  
Now: LUKAS HIRSCHHOFER - NATURAL HABITAT (13.11. - 17.12.2022)  
Now: LUKAS HIRSCHHOFER - NATURAL HABITAT (13.11. - 17.12.2022)  
Now: LUKAS HIRSCHHOFER - NATURAL HABITAT (13.11. - 17.12.2022)  
Now: LUKAS HIRSCHHOFER - NATURAL HABITAT (13.11. - 17.12.2022)  
Now: LUKAS HIRSCHHOFER - NATURAL HABITAT (13.11. - 17.12.2022)  
Now: LUKAS HIRSCHHOFER - NATURAL HABITAT (13.11. - 17.12.2022)