Im Oktober 2020 übernahmen, Anne-Sophie Mlamali, Sabrina Negroni und Lena Pfäffli die Kuration des nicht-profitorientierten Ausstellungsraumes Elephanthouse als vierte Generation - dabei übernehmen sie die bestehenden Strukturen von
sic! Raum für Kunst, treten aber neu unter dem Namen sic! Elephanthouse auf. Gemeinsam haben sie die Ausstellungen im Jahr 2021 und 2022 kuratiert und programmiert. Sie sind in diversen Städten tätig und stammen aus der West-, Zentral- und Nordwestschweiz. Dadurch konnten sie von den unterschiedlichen Netzwerken profitieren und haben die Spannbreite der verschiedenen Arbeitsorten und Tätigkeitsfeldern der Kunstproduktion, Kuration und Kunstgeschichte genutzt.
2020 - jetzt
Sabrina Negroni (*1993) lebt und arbeitet in Luzern und hat einen Bachelor of Arts in Art History an der Universität Bern. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin und Kuratorin am Aargauer Kunsthaus. Zurzeit betreut sie die städtische Kunstsammlung der Stadt Luzern, führt das Präsidium der Fachgruppe Kunstankauf Meggen und ist Vorstandsmitglied von Kunsthoch Luzern. Parallel absolviert sie den Master in Kunstgeschichte und Bildtheorie an der Universität in Basel.
2020 - 2022
Lena Pfäffli (*1997) lebt und arbeitet als Künstlerin und Kuratorin in Berlin. 2020 absolvierte sie den Bachelor in Kunst und Vermittlung an der Hochschule Luzern. Danach war sie als kuratorische Assistenz in der Shedhalle Zürich tätig. Zurzeit studiert sie in der Klasse Föll an der UdK Berlin Bildende Kunst sowie ab dem Herbst 2022 im Masterprogramm des Dutch Art Institute.
2020 - 2022
Anne-Sophie Mlamali (*1995) ist in Neuchâtel aufgewachsen und für das Studium Kunst und Vermittlung nach Luzern gezogen, nach ihrem Bachelor studierte sie den Master in Curatorial Studies an der ZHdK. 2021 absolvierte sie ein Praktikum bei der Fachstelle Kulturvermittlung in Aarau. Nebenbei engagiert sie sich im Verein Kopfkino und war 2020 als Projektkoordinatorin vom Kunsthoch Luzern tätig.